Musik- und Kongresshalle Lübeck
Mit mehr als 8.000 Veranstaltungen und rund 5,5 Mio. Besuchern ist die MuK seit 28 Jahren eines der erfolgreichsten Veranstaltungszentren des Landes. Ihre 4000 qm bieten Liebhabern von Kunst, Musik, Theater, Comedy, Varieté und Show jeder Couleur reichlich Raum für spektakuläre Events. Aber auch Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Forschung und Technik treffen sich hier zum Erfahrungsaustausch.
Die MuK ist also Konzerthaus, Opern- und Musicalbühne, Ballsaal und Kongresshalle in einem. Als besonders nachhaltig engagierte Architekturikone ist sie zudem Impulsgeberin und Inspirationsquelle für die landesweite Wertediskussion.
WEBSITE RELAUNCH 2022
Über 65% aller Zugriffe auf die Website der Musik- und Kongresshalle Lübeck finden heute über Smartphones statt. Dem tragen wir konsequent Rechnung. Mit der völlig neu gedachten Website, die nun online ist. Sie hat zwei Bereiche für mehr Kundenorientierung: Gäste und Besucher erhalten Zugriff auf Programm und Tickets. Partner und Veranstalter können intuitiv das Haus besuchen und für Tagung, Event und Kongress Räume bzw. das passende Catering buchen. Es ist bereits der 2. Relaunch, den Rau Kommunikation für den Webauftritt der MUK konzipiert und realisiert.
Informationen zu Corona
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Mittel: Wegen der Corona-Pandemie wurde auf Anordnung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren der Spielbetrieb in der MUK zunächst eingestellt. Die Leitung steht in Verbindung mit den Veranstaltern der Konzerte, die im betreffenden Zeitraum hätten stattfinden sollen, um Ersatztermine zu finden.
Rau Kommunikation hat passend zur aktuellen Lage ein eingängiges Motiv erstellt, das die Pause der MUK versinnbildlicht. Es ist auf der Website zu sehen, aber auch in Online-Kampagnen sowie im ÖPNV.
Kampagne zum 25. Jubiläum der MUK
Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert ist die Musik- und Kongresshalle der unumstrittene Dreh- und Angelpunkt des kulturellen Lebens in der Hansestadt Lübeck. Am 1. und 2. Oktober 2019 lud die MUK daher zu zwei hochkarätigen Konzerten ein, um ihren Ehrentag gebührend zu feiern. Am ersten Abend sorgte die NDR Bigband mit ihrer Kombination aus Musik und bewegtem Bild rund um das Thema Watt mit dem Programm „Watt about“ für Unterhaltung. Am zweiten Abend spielte das Philharmonische Orchester Lübeck zunächst Klassik, ehe es sich gemeinsam mit der Band Max and Friends an die Vertonung bekannter Popsongs machte.
Rau Kommunikation hat mit einem ganzheitlichen Ansatz dafür gesorgt, dass die geplanten Festivitäten zum 25. Geburtstag der MUK weithin bekannt wurden: Neben der Print-Kampagne in Tageszeitungen wurden Kultursäulen und City Lights gebucht. Gleichzeitig lief eine Online-Kampagne.


Konzertreihe MUK Neue Horizonte – Steinway Prizewinner Concerts
Steinway wählt schon früh junge PianistInnen aus, um sie einem breiten, sachkundigen Publikum zu präsentieren. Dafür wurde im Jahr 2006 das Steinway Prizewinner Concerts Network ins Leben gerufen, in dem sich unter anderem das Gewandhaus Leipzig, die Elbphilharmonie in Hamburg, der Robert-Schumann-Saal in Düsseldorf und der NDR im Kleinen Sendesaal in Hannover engagieren. Besonders wichtig für junge Musiker ist Bühnenerfahrung, und diese ermöglichen die genannten Institutionen und diverse kleine Festivals ihnen jeweils in ganz unterschiedlichem Rahmen. Jahr für Jahr begleitet das Netzwerk so hoffnungsvollen Pianistennachwuchs auf dem Weg zu den Weltbühnen.
NACHHALTIGKEIT
Der Musik- und Kongresshalle Lübeck ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen. Schon seit einem Jahrzehnt gehört umsichtiges, nachhaltiges Wirtschaften ebenso zum Alltag wie umweltschonendes Handeln. Dafür wird die MUK regelmäßig zertifiziert, doch die Verantwortlichen tragen ihre Agenda durch ihr vielfältiges Engagement auch in die Welt. So wurde die MUK zu einem der nachhaltigsten Veranstaltungsorte deutschlandweit und damit auch zu einem leuchtenden Vorbild.
Die Rau Kommunikation wurde damit beauftragt, das Anliegen der MUK weithin sichtbar zu machen, und schrieb es ihr deshalb buchstäblich auf die Fahnen: Klare Visuals transportieren eindeutig die nachhaltige Botschaft.
KAMPAGNE 01/2016
Aufgrund von Baumängeln wurde der Konzertsaal überraschend bis Frühjahr 2017 geschlossen. Die Veranstaltungen werden bis dahin ins Foyer verlegt. Aus diesem Grund entwickelt Rau Kommunikation die Unterstützer-Kampagne „LÜBECK. LIEBT. MUK.“, welche im gesamten Lübecker Stadtbild zu sehen ist.


KAMPAGNE 09/2015
Die Musik- und Kongresshalle Lübeck ist eine Institution. Seit Jahren stehen die Buchstaben MuK für die kulturelle Bereicherung einer ganzen Region. Zur Vorankündigung der neuen Veranstaltungs-Saison suchte die MuK eine Plakatkampagne, die Neugier weckt auf das Programm 2015/2016. Durchgesetzt hat sich dabei der Entwurf von Rau Kommunikation. Er zeigt auf einfache und plakative Weise das kulturelle Angebot der MuK. Und macht gleichzeitig deutlich, wie deckungsgleich die Begriffe Kultur und MuK eigentlich sind: 3 Buchstaben, gemacht aus kultureller Vielfalt. Buchstäblich.